Produkt zum Begriff Kamille:
-
"KAMILLE" HUNDEBUNDLE
Unser "KAMILLE" BUNDLE besteht aus unserer Naturseife KAMILLE unserem Pfotenbalsam KAMILLE Naturseife KAMILLE: Inhaltsstoffe: Sheabutter, Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Mandelöl, Kamillenextrakt, getrocknete Kamillenblüten. Gewicht: 60g Pfotenbalsam KAMILLE: Inhaltsstoffe: Sheabutter, Kokosöl, Kakaobutter, Olivenöl, Vitamin E, Kamillenextrakt, getrocknete Kamillenblüten. Gewicht: 30g
Preis: 31.80 € | Versand*: 0.00 € -
Duftkerze „Kamille“
Beschützend, mütterlich und sanft ist die Aura der Kamille. Die hilfreiche, kleine Blume hat weiße Blütenblätter – und weiß ist auch diese Kerze, die wunderbar nach Kamille duftet. In dieser blumigen Atmosphäre wird dir das Atmen zum Genuss und lässt dich bis in die Tiefen deiner Seele entspannen. 100 % Stearin, Brenndauer ca. 70 Stunden. Im wiederverwendbaren Weck®-Glas, H. 13 cm, Ø 6,5 cm.
Preis: 15.99 € | Versand*: 4.95 € -
HUNDEPFOTENBALSAM KAMILLE
Unser Pfotenbalsam KAMILLE enthält alles, was für eine gute Pflege wichtig ist. Mit der kraft der Kamille hat dieser Balsam eine wundheilungsfördernde, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Da wir unsere Produkte aus natürlichen Zutaten herstellen, ist es kein Problem, wenn der Balsam abgeleckt wird. Dieser Balsam ist für die tägliche Pflege geeignet und pflegt auch unsere menschlichen Hände wunderbar weich. Unsere Pfotenbalsame wurden behutsam entwickelt und getestet. Sie werden allesamt in liebevoller Handarbeit hergestellt und können deshalb minimal variieren. Die Inhaltsstoffe jedes Balsams sind auf Basis des Wissens der Naturheilkunde ausgewählt und zusammengestellt worden, um sich in ihren individuellen Wirkungen als Ganzes zu ergänzen. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Rohstoffe, ohne chemische Zusätze. All unsere Pfotenbalsame sind natürlich frei von Plastik und Palmöl und vegan. Inhaltsstoffe: Sheabutter, Kokosöl, Kakaobutter, Olivenöl, Vitamin E, Kamillenextrakt, getrocknete Kamillenblüten. Inhalt: 30ml
Preis: 16.90 € | Versand*: 0.00 € -
HUNDENATURSEIFE KAMILLE
Unsere handgemachte Naturseife KAMILLE hat einen wunderbar natürlichen Duft. Mit den wundheilungsfördernden, entzündungshemmenden und beruhigenden Heilkräften der Kamille, ist diese Seife ein wahrer Segen für empfindliche und gereizte Haut. Mit den ausgewählten Ölen bekommt die Haut eures Hundes alles an Pflege, was sie benötigt und sorgt für ein wunderbar weiches und geschmeidiges Fell. Auch für unsere Hände ist diese Seife bestens geeignet. Unsere Naturseifen wurden behutsam entwickelt und getestet. Sie werden allesamt in liebevoller Handarbeit hergestellt und können deshalb in Größe und Form minimal variieren. Die Inhaltsstoffe jeder Seife sind auf Basis des Wissens der Naturheilkunde ausgewählt und zusammengestellt worden, um sich in ihren individuellen Wirkungen als Ganzes zu ergänzen. Inhaltsstoffe: Sheabutter, Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl, Mandelöl, Kamillenextrakt, getrocknete Kamille. Jede Seife hat ein Frischegewicht von ca. 60g
Preis: 14.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Pfefferminze oder Kamille?
Das hängt von der individuellen Vorliebe und dem gewünschten Effekt ab. Pfefferminze hat einen erfrischenden Geschmack und kann bei Verdauungsbeschwerden helfen. Kamille hat einen beruhigenden Effekt und kann bei Entzündungen oder Schlafproblemen helfen.
-
Wie wird Kamille traditionell zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt? Was sind die gebräuchlichsten Anwendungen und Vorteile von Kamille?
Kamille wird traditionell als Tee getrunken, um Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und als äußerliche Anwendung bei Hautentzündungen eingesetzt. Die gebräuchlichsten Anwendungen sind die Behandlung von Magenbeschwerden, Schlaflosigkeit und Hautirritationen. Kamille hat entzündungshemmende, beruhigende und antibakterielle Eigenschaften, die bei verschiedenen Beschwerden helfen können.
-
Wie wird Kamille traditionell in der Naturheilkunde verwendet? Welche gesundheitsfördernden Eigenschaften werden der Kamille zugeschrieben?
Kamille wird traditionell als Tee oder ätherisches Öl verwendet, um Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen und Schlafstörungen zu behandeln. Ihr werden entzündungshemmende, beruhigende und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben. Kamille wird auch äußerlich zur Wundheilung und Hautpflege eingesetzt.
-
Wie wird Ultraschall in der Medizin zur Diagnose und Therapie eingesetzt?
Ultraschall wird in der Medizin zur Diagnose von Krankheiten wie z.B. Schwangerschaften, Gallenblasenproblemen oder Tumoren eingesetzt. Der Schall wird von einem Gerät ausgesendet, der auf die Körperstrukturen trifft und als Bild auf einem Monitor angezeigt wird. Zusätzlich kann Ultraschall auch zur Therapie eingesetzt werden, z.B. zur Zerstörung von Nierensteinen oder zur Behandlung von Entzündungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kamille:
-
App vom Arzt - Bessere Gesundheit durch digitale Medizin
Wie arbeitet der Arzt der Zukunft? Welche Rolle spielt Datenschutz? Und was bedeutet das alles für den Patienten? Die praktische Seite der medizinischen Revolution hilft, länger gesund zu bleiben.
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 € -
Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch
Vertrauen ist gut, verstehen ist besser. Welche Behandlung ist wirklich die Richtige für mich? Gibt es naturheilkundliche Methoden, die mir helfen? Was kann ich selbst tun? Es gibt nicht nur die eine Medizin, die für alle paßt. Viele Menschen suchen ergänzend zur Schulmedizin nach alternativen Therapien und Möglichkeiten, selbst etwas zu ihrer Genesung beizutragen, in der Praxis bleiben aber häufig viele Fragen offen. Dieses Buch vermittelt Ihnen umfassende Informationen und medizinische Zusammenhänge, sodaß Sie jederzeit die richtige Entscheidung rund um Ihre Gesundheit treffen können.
Preis: 39.00 € | Versand*: 6.95 € -
Echte Kamille, Samen
Die Echte Kamille ist eine alte Heilpflanze, die vor allem bei Magen- und Darmbeschwerden sowie bei Entzündungen Verwendung findet. Die einjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 15 bis 50 Zentimetern und alle Pflanzenteile verströmen einen starken Kamillengeruch. Von Mai bis September zeigen ihre Blütenköpfchen außen weiße Zungenblüten und in der Mitte ihre dicht gedrängten gelben Röhrenblüten. Wirkende Kräfte: Seit der Antike wussten die Heilkundigen auch um die gesundheitlichen Wirkungen bei Blähungen, Leberleiden und Entzündungen aller Art und im Mittelalter entdeckten Kräuterkundige zudem ihre Wirkung bei Atemwegskrankheiten. Tee: übergießen Sie zwei Teelöffel Blüten mit 150 ml heißem Wasser und lassen den Tee für einige Minuten abgedeckt ziehen. Bad: Fügen Sie einen Liter Tee dem Badewasser zu. Umschläge: Drei bis 5 Löffel Blüten mit 100 ml heißem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten abseihen und die Umschläge darin einweichen. Bitte beachten Sie: Selbst hergestellte Zubereitungen aus Kamillenblüten sollten Sie keinesfalls am oder im Auge anwenden und Menschen, die auf Korbblütler allergisch reagieren, sollten Kamille nicht benutzen.Anzucht: Im Garten nehmen Sie die Anzucht am besten in vorbereiteten Rillen vor, um die Windverdriftung zu verhindern, denn als Lichtkeimer sollte das feine Saatgut nicht mit Erde bedeckt, sondern nur angedrückt werden. Die Keimung erfolgt gewöhnlich nach ein bis zwei Wochen. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei Aussaat im Herbst (dann aber mit Winterschutz) und einer „Ernte“ Ende August bis Anfang September. Bei einer Frühjahrssaat sind die Erträge niedriger - dafür sind die Einzelblüten größer.Standort: Die Kamille stellt keine hohen Ansprüche an ihren Standort, solange er warm, sonnig und mäßig feucht ist.Pflege: Kamille ist nährstoffarme und trockene Böden gewohnt und daher anspruchslos. Vermeiden Sie aber Staunässe und lassen Sie die Erde eher trocken fallen. Der richtige Erntezeitpunkt ist wichtig, denn je weiter die Blüte fortschreitet, desto geringer ist der Gehalt an ätherischen Ölen. Wenn zwei Drittel der Blüten am Köpfchen aufgeblüht sind, ist die beste Zeit zum Pflücken - optimal mittags an trockenen und warmen Tagen, wenn sich die Köpfchen voll öffnen und das meiste ätherische Öl enthalten. Verteilen Sie die Blüten direkt nach dem Pflücken auf einem Tablett und stellen es an einen windstillen und warmen Platz ohne direkte Sonne. Nach ein bis zwei Tagen sollten die Blüten dann ausreichend getrocknet sein. Jetzt können Sie die Blüten entfernen und die Köpfchen in dicht schließenden Gläsern bis zu einem Jahr dunkel lagern.Im Winter: Die Echte Kamille ist eigentlich winterhart. Trotzdem empfiehlt es sich die Basis mit einer Strohschicht zu bedecken.Samen: ca. 300 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Matricaria chamomilla
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 € -
Warda Dampfbademulsion Kamille
Erleben Sie mit den Warda Dampfbad-Emulsionen eine neue Dimension der Entspannung. Unsere Emulsionen werden aus naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen hergestellt, die nicht nur die Sinne verwöhnen, sondern auch die positive Wirkung des Dampfbades auf Ihre Atemwege und die Durchblutung verstärken.. Die Vorteile im Überblick:. Naturreine Qualität: Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Rohstoffen, die für ein unvergleichliches Dufterlebnis sorgen.. Einfache Anwendung: Unsere Dampfbad-Emulsionen sind gebrauchsfertig und können direkt an alle marktüblichen Dosierpumpen und -Systeme angeschlossen werden. Sie können die Emulsionen entweder direkt aus dem Liefergebinde dosieren oder in anlagenspezifische Behälter nachfüllen.. Individuelle Anpassung: Die zu dosierende Menge kann je nach Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Duftnoten individuell eingestellt werden, sodass Sie Ihr Dampfbad nach Ihren Wünschen gestalten können.. Befreiende Wirkung: Genießen Sie die befreiende Wirkung auf die Atemwege und aktivieren Sie die Durchblutung Ihrer Haut. Die perfekte Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und unseren hochwertigen Emulsionen sorgt für ein entspannendes und reinigendes Erlebnis.. Sauber und rückstandsfrei: Unsere Emulsionen verdampfen rückstandslos und hinterlassen ein sauberes Dampfbad.. Verwöhnen Sie sich und Ihre Sinne mit den Warda Dampfbad-Emulsionen und bringen Sie Ihr Dampfbad auf ein neues Level der Entspannung!. Finden Sie hier eine Übersicht über alle Duftsorten
Preis: 8.95 € | Versand*: 5.90 €
-
Wie können Isotope in der Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden?
Isotope können in der Medizin zur Diagnose eingesetzt werden, indem sie als Marker in bildgebenden Verfahren wie der Positronen-Emissions-Tomographie verwendet werden. Sie können auch zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden, indem radioaktive Isotope gezielt Tumorzellen zerstören. Isotope können auch in der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt werden, indem radioaktives Jod zur Ablation von überaktiven Zellen verwendet wird.
-
Wie können Ultraschallwellen in der Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden?
Ultraschallwellen werden in der Medizin verwendet, um Bilder von inneren Organen und Geweben zu erzeugen. Sie können helfen, Krankheiten wie Tumore, Gallensteine oder Schwangerschaftskomplikationen zu diagnostizieren. Zudem können Ultraschallwellen auch zur Therapie eingesetzt werden, z.B. um Nierensteine zu zertrümmern.
-
Welche verschiedenen bildgebenden Verfahren werden in der Medizin zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten eingesetzt?
In der Medizin werden verschiedene bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt, um Krankheiten zu diagnostizieren. Diese Verfahren ermöglichen es Ärzten, den Zustand von Organen und Geweben im Körper sichtbar zu machen. Die gewonnenen Bilder helfen bei der genauen Diagnose und der Planung von Behandlungen.
-
Hat der Arzt eine gesicherte falsche Diagnose aufgeschrieben?
Als KI habe ich keinen Zugriff auf persönliche medizinische Daten oder Informationen über individuelle Diagnosen. Es ist wichtig, dass du dich an einen qualifizierten Arzt oder medizinisches Fachpersonal wendest, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Wenn du Zweifel an einer Diagnose hast, solltest du eine Zweitmeinung einholen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.